Donnerstag, 29. Mai 2025

Wie schnell doch die Zeit vergeht...

Da schaue ich mal hier vorbei und stelle erschreckend fest, der letzte Eintrag ist bald 6 Monate alt 🙈, aber die Zeit vergeht einfach wie im Fluge. Die schönste Neuigkeit in meinem kleinen Leben ist, am 15.03.2025 bin ich Oma geworden 💚.

Das Karussell ging für mein Tochterkind immer rauf und runter, wie im wahren Leben. Rein ins Krankenhaus, und wieder raus. Aber dieser Stress ist nun vorbei. Da das Wetter dieses Frühjahr super toll war, habe ich meine Radtouren oft mit dem Enkelkrümel verbunden. So bin ich nicht nur mit dem Auto, sondern auch einige male mit dem Rad in Paderborn gewesen. 


Bei einer meiner Touren im letzten Jahr war ich im Stoffladen in Rinteln und auch da gibt es Wolle 😀. Und da ich ja reichlich normale Sockenwolle habe, dachte ich, Cashmere ist einfach mal wieder toll für ein neues Tuch. 


Diese 4 Knäulchen habe ich vor einigen Wochen in Minden ergattert. Leider schließt der Stoffladen, aber an den Sonderpreisen konnte ich einfach nicht vorbei. Allerdings wandert dieser Vorrat in den gewerblichen Teil. Und weil mir das linke Knäul wo gefiel, habe ich es gleich angenadelt. Ich muss sagen, diese Wolle lässt sich sehr gut verstricken, und sie ist total weich.


Auch dieses Knäulchen war im Angebot und so habe ich mich entschieden, auch diesem ein warmes Zuhause zu geben. Für meinen Geldbeutel ist es gut, das es dort keine Wolle mehr gibt, aber schon schade, das immer mehr HobbyLäden schließen 😥


Und hier wieder Wolle aus Paderborn 💙. Ich liebe diese Tour einfach, dort gibt es reichlich zu sehen, wenn man radeln und Natur liebt. Ich hoffe, die Senne ist bald mal wieder mit dem Rad zu durchqueren, denn das steht auch noch auf meiner Wunschliste für dieses Jahr. Einmal durch die Senne, Richtung Bad Lippspringe, denn dort gibt es auch einen  tollen Wolladen 😊 .


Auf welchen Weg dieses Knäulchen zu mir gefunden hat, weiß ich nicht. Aber ich glaube, das ist schon verstrickt. Ich hoffe, es gibt noch lange Wolle von Laines du Nord, denn ich liebe diese Garne und auch die Farben. Wobei ich das Sommergarn immer mit den 2,25er Metallnadeln stricke,  da habe ich immer Angst um meine asbachUralten KnitPro.


Und auch meine Zahnärztin brauchte mal ein Paar Sommersocken, also fix genadelt und natürlich mit meinem LieblingsSommerSockenMuster "Dottie" von Raquel Gaskell. Und für diese kostenlose Anleitung winke ich mal rüber und sage einfach mal DANKE 💛.


Im letzten Jahr habe ich mich das erste mal mit dem Rad bis nach Paderborn getraut und jetzt ist es meine Lieblingsroute, und nicht nur, weil es dort 2 super tolle Wolläden gibt, u.a. Wolle Rödel, die ich zuvor gar nicht kannte, Jetzt habe ich mir gedacht, die beiden Knäulchen, davon stricke ich dem Enkelkrümel je ein Paar Spiralsocken. Den Rest verstricke ich halt für mich. Rosa ist eh noch nicht in meiner Schublade vertreten 😂. Ist das schlimm, wenn Oma und Enkelkrümelchen im Partnerlook die Socken tragen 😄.


Diese 3 Knäulchen sind schon in der Verkaufsschublade verschwunden, also wenn sie verstrickt sind. Ein Sonderangebot, auch von Wolle Rödel, für das Gewerbe, da konnte ich einfach nicht nein sagen.


Diese Farben sind m.E. sehr schön und da es sich hier um Cashmere handelt, werde ich davon ein Tuch stricken, davon kann ich eh nicht genug haben. Obwohl, auch hier füllt sich langsam der Schrank. Aber irgendwie kann ich mich davon auch nicht trennen und farblich muss es ja immer zur restlichen Kleidung passen.


Auch wenn der letzte Post von Weihnachten ist, das nächste Weihnachtsfest kommt bestimmt. Und so habe ich schon mal Wolle für ein Weihnachtsgeschenk in Form eines Tuches gekauft. Einer meiner LieblingsWolläden hier in der Umgebung ist "Andrea´s Glücksmasche" in Bad Meinberg. Was soll ich sagen, ich musste gar nicht suchen, nach einem kurzen Blick hatte ich schon was passendes gefunden. Und heute wurde angestrickt. Aber was es wird, das verrate ich nicht.


Nebenbei habe ich schon wieder einige Socken fertiggestrickt. Nur das Vernähen, das dauert wie gehabt etwas länger. Es sollten ca. 20 Paar sein, bleibt gespannt.


Aber dafür habe ich mein "Weihnachtsgeschenk" von mir, für mich endlich fertig, das Original- Leuchtturmtuch von Annegret Germer mit der Wolle von Maike Dürkop. Und auch hier winke ich mal rüber und sage einfach mal DANKE 💜. Ich mag diese Wicklung besonders und deshalb werde ich es auch behalten. Nicht mehr lange, dann geht es wieder ein Paar Tage an die Nordsee und dieses Schätzchen wird mich begleiten.


Die Bobbel für ein weiteres LeuchtturmTuch habe ich noch zu liegen, aber zuvor möchte ich mich mit den zukünftigen Weihnachtsgeschenken beschäftigen. 

Jetzt geht es wieder an die Nadeln und ich wünsche Euch noch eine schöne Zeit 🙋.

Donnerstag, 26. Dezember 2024

Wie schnell die Zeit vergeht..

Schwups, schon wieder ist Weihnachten und das Jahr ist auch schon fast vorbei. Was soll ich sagen, wie jedes Jahr gab es ein ständiges Auf und Ab. Aber das schönste Geschenk in diesem Jahr erwarte ich im nächsten Jahr, ich werde OMA... Und so habe ich nicht nur die Weihnachtsgeschenke im Untergrund gestrickt, auch die Krümelausstattung wurde ich im Geheimen gestrickt. Immer wenn dass Tochterkind sich angemeldet hat, musste ich hier alles verstecken, wollte sie doch ein Paar Socken für den neuen Erdenbürger 😇. Aber da Weihnachten nun vorbei ist, kann ich Euch meine geheimen Geschenke zeigen.

Letztes Weihnachten hatte ich mich selbst mit Bobbel vom LeuchtturmTuch beschenkt. Bei der Bestellung hatte ich die Weihnachtsgeschenke für dieses Jahr schon eingeplant. Also gleich ran an die Nadeln. 

Fragt mich jetzt auch nicht, welches Tuch wohin gegangen ist. Dieses hier ist die Farbkombi "Zeitlos schön" und ehrlich gesagt, es gefällt mir. 

Wenn es so platt liegt, sieht frau die Farben besser, aber der Schick geht einfach verloren.

Diese Farbkombi ist für mich für alles tragbar, auch zu einer "schnöden" Jeans. 

Mehr oder weniger passend, habe ich mich bei der 2. Wicklung für "Naturverbunden" entschieden. Hier ist der Blauton wesentlich dezenter.


Die Beschenkten haben sich sehr gefreut. Und was soll ich sagen, da ich die Tücher sooooo schön finde, habe ich das nächste Tuch angeschlagen, aber das behalte ich dann.


Welches Tuch ich für mich stricke? Naja, ich mag gern kontrastreiche Farben, also ist meines weniger dezent, aber nach Vollendung werde ich es zeigen. Bleibt neugierig.


Als ich erfahren habe, ich werde Oma, habe ich mich am nächsten Tag gleich auf den Weg gemacht, ich brauchte Wolle. Klar, ich habe das Nützliche mit dem Spaß verbunden. So ging es mit dem Bike nach Paderborn, knapp 100 km hin und zurück, genau das Richtige. Mittlerweile kann ich sagen, dort ist mein Lieblingswolladen 😏. Tolle Beratung, wunderschöne Auswahl. Schon lange Zuvor hatte ich mir das Muster "Charlotte" bei ravelry gekauft, ich brauchte also nur noch die passende Wolle dazu.


Ich bekam auch gleich den Tipp, ich sollte eine bestimmte Maschenzahl anschlagen, damit die Decke groß genug wird. Ok, ist ja nicht schlimm, einfach ein Karo mehr stricken. Das sollte frau dann allerdings bei der Rückrunde auch beachten, also war ribbeln angesagt. Naja, abends, nach 11 Stunden auf Arbeit fehlt die Konzentration schon mal. Da gehen meine Socken halt schneller und die Finger machen das allein 😂


Als dann der Knoten geplatzt war, war die Decke sehr schnell fertig und nach dem Entspannungsbad und dem Bügeleisen hat mir die Decke auch super gefallen.


Mittlerweil wissen wir nun, das Krümelchen ist ein Mädchen, also durfte ein wenig Farbe dabei. 


Die Mütze entstand erst kurz vor Weihnachten und das Tochterkind hat sie unten am Bündchen umgeschlagen, das sieht in natura dann noch besser aus. Mein erster Pullover für diese Altersklasse. Irgendwie habe ich ihn hinbekommen. Allerding war die Anleitung von DROPS auch ziemlich einfach, wenn frau das Hirn ausgeschaltet hat und einfach stur nach Anleitung gestrickt hat.


Die Hose ging fix von den Nadeln. Man kann es nicht erkennen, aber der hintere Teil ist ein wenig länger, für den PampersPoPo 😂.


Mein kleines Meisterwerk. Der Pullover flutschte relativ schnell von den Nadeln, aber 2 Pullis einfach nur langweilig grau? Nö. Bei Drops hatte der Pulli auch eine Katze aufgestickt bekommen, das wollte ich also auch. Aber wie? Der 3. Versuch klappte endlich, die Katze konnte so bleiben.


Ich finde sie einfach toll und gelungen. Ich hatte die Striche mit einem "Zauberstift" vorgezeichnet. Leider war dieser in kürzester Zeit nicht mehr zu erkennen, aber dann hat es doch noch geklappt.


Und das ist mein BabyMeisterwerk. Die Anleitung stammt auch von Drops und ich war zeitweise kurz davor, mir die Finger zu brechen. Das Teil wird auch noch von unten gestrickt, bei den Armen war ich kurz vor dem Aufgeben, aber das kommt für eine Oma nicht infrage 😌. Zum Schluss musste ich dann noch die Knöpfe annähen, danach wieder kurz durchs Wasser und gebügelt. Was soll ich sagen, 😡 da passten die Streifen nicht mehr 😢. Also alle Knöpfe wieder ab und neu angenäht. Wer nun weiß, wie gern ich nähe, der weiß, was ich gelitten habe.

Nein, ich habe es gern gemacht und wer mich kennt, der weiß, was mir nicht gefällt, verlässt nicht dieses Haus 😂. Aber den schönsten Lohn für diese Sachen habe ich gestern bekommen, bei der Freude meines Tochterkindes 💚.

Damit wünsche ich Euch noch eine erholsame Zeit, wir sehen uns im nächsten Jahr, bleibt gesund 🙋

Sonntag, 4. August 2024

Wir reden jetzt nicht vom heißesten Sommer aller Zeiten, sprechen wir lieber über Strickseleien und den berühmten ÜbergangsSocken, die frau jetzt immer wieder braucht.


Ich bin gespannt, wie sich das Garn macht, Footprints Wool Addicts by Langyarn. Der Farbrausch gefällt mir und für den Übergang sind diese Socken sicher praktisch, denn ohne geht bei mir gar nicht. 


Diese Wolle stammt aus meinem Stash und ist schon etliche Monate bei mir, Tofutsie. Viele kennen diese sicher gar nicht mehr, aber ich liebe das Garn für den TemperaturÜbergang. Traumhaft kuschelig, aber nicht so warm und lange haltend. Hiervon verstricke ich sogar die Reste bis zu den letzten Metern. Die ersten Knäulchen davon habe ich ca. 2011 gekauft und so alt sind einige Socken.


Mal was Neues, Sockenwolle mit Seide. Davon habe ich nun keine Banderole mehr, also keine Ahnung, aus welchem Hause diese stammt. Aber ich muss sagen, das Gestricksel gefällt mir sehr gut, die Maschen sind fest, aber kuschelig. 


Nummer 2 von der Footprints Wool Addicts by Langyarn. Tja, ich kann nicht nur grün, auch mal rot 😂.


Ich hoffe ja immer noch auf Sommer und so stricke ich hin und wieder mal Sneakers. Die Wolle stammt von Hjertegarn und auch hier bin ich gespannt, wie die Söckchen nach mehrmaligem Waschen sich verhalten. 


Gleiches Garn, andere Farbe, gleiches Muster. Nur welches 🙈? Alle diese SommerSockenGarne stricke ich meist mit KnitPro Zing Nadeln, denn da habe ich Angst, ich schrotte meine asbachuralten Holznadeln. 


Nach Weihnachten ist vor Weihnachten. So langsam füllt sich die WeihnachtsVerschenkeSchublade. Und auch dieses Paar wandert dort hinein. 


Noch ein VeschenkePaar. Diese werden allerdings nicht mehr lange hier sein, diese gehen noch vor Weihnachten auf Reisen.


Da hast die Frau Doktor doch die Socken geschrottet und ich sollte diese stopfen 😂. Nicht ihr Ernst, in der Zeit habe ich reichlich neue Socken gestrickt. Also bekommt sie ein neues Pärchen. Ist auch ne Frechheit, da bleibt die Frau an einer Schraube hängen und die Socke stirbt 😌.Widerbelebung also zwecklos....


Noch ein Paar für die WeihnachtsSchublade. Allerdings stammt dieses Garn aus meiner Färbeküche. Da mir die erste Farbe zuvor ein wenig zu dezent war, habe ich die Wolle einfach noch mal übergefärbt und jetzt gefällt mir die Farbe auch. Aber da ich zu viel davon habe, müssen sie das Haus früher oder später verlassen 😂.


Mal wieder ein wenig Luxus, Cashmere für meine Füße. Und nein, bisher ist noch nicht ein Paar verfilzt, brave Waschmaschine.


Vor ca. 2 Wochen brauchte ich mal wieder ein neues RadelZiel. Da kam frau auf die Idee, Paderborn wäre eine Möglichkeit. Gesagt, geradelt. Und was soll ich sagen, dort gibt es sogar einen Wolladen. Ich liebe dieses CottonStretch, also mussten diese beiden Knäulchen mit. Daraus kann ich 3 Paar Sneakers stricken. Die SneakersSchublade ist auch erst halbvoll.


Dieses war ein Angebot, also eher ein SuperAngebot. Ich möchte dieses Garn einfach mal ausprobieren. Und da ich weiß, die oben genannte Frau Doktor hat auch noch Platz in ihrem Schrank, werden die Socken nach Fertigstellung weiter wandern.


Noch ein SuperAngebot. Ist eher meine Farbe, aber schauen wir mal, wer diese Socken erhält. Ich denke mal, das Knäulchen kommt erst mal in den Vorrat. Kommt Zeit, kommt die Erleuchtung 😅.


Genau ein Paar weiße Socken habe ich. Jetzt nicht lachen, die habe ich noch nie angehabt. Irgendwie habe ich die Befürchtung, die werden schmutzig und ich bekomme sie nicht mehr sauber. Mal sehen, ob ich die weißen Sneakers denn mal anziehe. Die kommen auch als nächstes auf die Nadeln, Anleitung fürs Muster liegt schon bereit.


Schon wieder eine Lieblingsfarbe, und damit kommen die Socken nach der Fertigstellung in die WeihnachtsSchublade. Allerdings kommen sie noch in die Warteschleife, Weihnachten ist ja noch ein paar Tage hin.

Dieses Knäulchen ist aus der neuesten Kollektion und die Farbe ist einfach traumhaft. Das ist meins. Die Wolle war noch nicht mal ausgepackt, so neu ist diese. Aber sieht einfach wunderschön aus. Nicht ganz billig, aber was solls, dazu arbeite ich ja auch. So viel Wolle habe ich lange nicht mehr gekauft, aber der Wolladen ist einfach super, die Damen sind sehr nett. Innerhalb von zwei Wochen war ich nun da. Mal sehen, wann ich wieder dort hin komme. Aber es ist einfach toll, mit dem Rad unterwegs zu sein, und dann ein Abstecher in den Wolladen zu machen. Nun reicht es, die nächste Tour wird wieder in eine andere Richtung gehen.

Vor einiger Zeit habe ich auch wieder einige Bilder vom Schlaf-, Blau-oder Brötchenmohn gemacht, und dieser ist wirklich lila. Der Wintermohn ist m.E. ein wenig dunkler in der Farbe, das kann aber auch an der Sonneneinstrahlung liegen, denn der Wintermohn blüht ja bereits im Mai/ Juni, der Sommermohn wesentlich später:

Was soll ich sagen, ich war von den Bildern so überwältigt, von einem weiteren Foto habe ich mir eine Leinwand machen lassen. Es ist schon toll, Fotos zu machen, und so habe ich bei meinen Touren auch  immer die Kamera mit. 


 Damit wünsche ich Euch eine schöne Zeit. 


Sonntag, 31. März 2024

Frohe Ostern....

Also wenn der Osterhase heute unterwegs ist, hat er hoffentlich lange Hosen an und einen Regenschirm oder wenigstens eine Regenjacke mit. Dabei sah die Wettervorschau doch so gut aus, tja, nur nicht hier 😓. Sehen wir es positiv, ich blogge endlich mal wieder und zuvor war ich echt fleißig, die Steuererklärung ist auch gemacht 😂.

Auf Strickereien müsst Ihr leider noch warten, schließlich wird an Ostern gefarbkleckst. Und ich habe es auch wieder getan.


Fix mal die Wolle noch abgebunden und dann ab in die Schüssel. Wurde ein wenig eng mit den ca. 300 g Merino, die hier in der Schüssel noch fehlten, aber es ist alles ruhig geblieben.


Da ich die Küche ja nicht einsauen will, muss ich immer ganz vorsichtig sein, aber bisher sind der ein oder andere Farbklecks nach dem Lappentanz wieder verschwunden. Komisch ist, ich kann mit Essig absolut nicht putzen, aber Wolle färben geht immer. Ok, das Fenster ist dann auch geöffnet. 


Ich brauchte noch dringend einen zweiten Faden für einige Meter Spinnerei, und da habe ich doch glatt das  Merino mit in den Farbtopf geschubst. Damit das Türkis aber nicht zu gleichmäßig drauf kommt, habe ich das Merino einfach geflochten.

Tja, ich liebe es zu Färben, nur kann ich die Knäulchen so schnell nicht verstricken. Und davon kann ich mich auch selten trennen.


Ich wusste gar nicht, wie passig Orange und Rot sein können. Ein wenig weiß schimmert auch noch hindurch. 


Naja, noch ein wenig knalliger ist dieser Strang in natura, aber ich weiß jetzt schon, wenn alle Aufträge von den Nadeln sind, bekomme ich neue Socken. Bis dahin werde ich diese Wolle besonders im Auge behalten.


Ein wenig dezenter, aber wunderschön. Da ich nicht alle behalten kann, denke ich, das ein oder andere Paar gehen in die VerschenkeSchublade. Bisher waren alle Abnehmer glücklich mit meiner Farbauswahl und Weihnachten ist auch schon bald wieder, gleich nach dem Sommer 😂.


Wer mich kennt, weiß, ich bin normal so gar nicht für pink, aber dieses hat was. Und da in meinen Schubladen wenig pink vorhanden ist, werde ich diesen Socken nach der Fertigstellung ein Plätzchen in meiner Schublade anbieten. 


Auch dunkelgrün mag ich, nicht nur das Neonfarbene. So brauche ich nicht erwähnen, MEINS....

Und dieses Merino, in Wirklichkeit ist es nur ein Teil davon, werde ich aufs Spinnrad nehmen. Mir fehlte immer ein zweiter Faden zum Verzwirnen, er ist nun da, muss nur noch versponnen werden. Mit einem dunkleren Blau oder einem Dunkelgrau sollte eine Schönheit entstehen. Dann muss ich nur noch das passende Tuch dazu finden. Aber das kennt ihr sicher. Irgendwann schaue ich in meinen Vorrat und dann zeigt es sich für ein bestimmtes Projekt.

Damit wünsche ich Euch Frohe Ostern, genießt die freien Tage. Ach ja, der 1. Leuchtturm ist gestern von den Nadeln gerutscht, also bleibt neugierig 🙋.