So, endlich habe ich es geschafft, heute morgen wurde reichlich vernäht, bäh, ich hasse es immer noch. Und so kann ich Euch endlich meine Strickseleien vom Jahreswechsel zeigen.
Einfache Stino, das Garn müsste aus dem Aldi sein, ist aber suuuuper kuschelig. Ist klar, die kommen in die Verkaufsschublade.
Neon, einfach geil, die bleiben bei mir. Die Farben finde ich immer wieder toll und so kommen die Stino in meine Schublade. Naja, langsam wird es eng, aber ein ganz wenig Luft ist noch. Socken kann frau so schön quetschen….
Diese Opal- Stino kommen in die Verschenke- Schublade, ein nächstes/r Weihnachten/ Geburtstag kommt immer und die Socken sind sehr beliebt.
Diese Socken sind für mein Männe, ich hoffe, sie bleiben so kuschelig, wie sie bisher sind. Eigentlich möchte er immer nur Opal- Socken, aber da diese soooo schön weich sind, hat er sich gleich gemeldet. Schauen wir mal, ob Schoppel genauso beliebt sein wird.
Und wieder Stino vom Aldi- Garn. Diese kommen auch wieder in die Verkaufsschublade.
Einfarbige Stino werde ich nun immer mit einem kleinen Zopf stricken, sonst werden sie mir einfach zu langweilig.
Und auch dieses Garn stammt vom Aldi, ist schön weich, allerdings splisse ich immer eine Masche je Socken. Warum weiß ich nicht, blind stricken ist da schon ein wenig anstrengend.
Und wieder ein knalliges Garn aus dem Hause Lana Grossa. Aber von denen werde ich mich schweren ♥´s verabschieden. Sie kommen auch in die VerschenkeSchublade. Und bei mir dürfen solche Socken niemals identisch aussehen, schließlich ist es Handarbeit und kein Stricken aus der Fabrik
Dieses Garn habe ich selbstgefärbt mit Landscape. Die Farben sind echt schön, ich freue mich schon auf die nächste Farbkleckserei.
Das Muster nennt sich Pachinko und ist im Buch “Indie socks” zu finden. Die Anleitungen finde ich einfach schön, mal sehen, wann ich die nächsten Socken daraus stricke. Und bei dieser Fotoshow habe ich festgestellt, das die Bilder mit der neuen BrigdeKamera wirklich wesentlich besser sind, als zuvor mit der kleinen DigiCam. Die Farben kommen wesentlich besser rüber und die einzelnen Maschen sind wirklich zu erkennen. Die Geldanlage hat sich also gelohnt. So, bevor hier noch Gerüchte entstehen, die sind in meiner Schublade
Dieses Muster stammt aus dem blauen Tausendschön- Büchlein und nennt sich Korsika. Ich möchte nun nicht überheblich klingen, aber mit unifarbenem Garn gefallen mir die Socken wesentlich besser.
Das einzige was mich an diesen Anleitungen stört, sie sind immer für Größe 38/39, ich brauche aber Größe 42. So muss ich immer einige Maschen einbasteln, was bei diesem Muster allerdings total easy war.
Bei ravelry sah ich immer diese Socken und so habe ich sie fix mal angeschlagen, genau mein Beuteschema, diese Gundel. Allerdings war ich bereits an der 1. Ferse, als ich Angst hatte, sie könnten zu eng werden. Also habe ich geribbelt und wieder Maschen eingemogelt, was auch bei dieser Anleitung total einfach ist.
Das Schoppel- Garn gefällt mir super, die knallige Farben, kuschelig weich, allerdings musste ich abschließend schneller stricken, ich dachte schon, die Wolle reicht nicht. –> MEINE ♥
Auch wenn der Winter dieses Jahr mal wieder keiner war, brauche ich immer meine geliebten Stulpen. Welches Muster ich gestrickt habe? Das Muster habe ich von Socken abgewandelt, es stammt aus dem Heftchen Diana Socken D2231, Modell 29. Dieses Regia- Garn passt perfekt zu unsere Arbeitskleidung und endlich habe ich auch die passenden Stulpen und nicht nur die netten Kolleginnen
Nach langem Überlegen würde ich behaupten, dieses Muster nennt sich Reims. Davon habe ich bereits Socken gestrickt, einfach ein schönes Muster, und wie frau sieht, auch für Stulpen verwendbar.
Diese Wolle habe ich vor kurzem erst erstanden, Araucania und es ist einfach toll. Ich hoffe, es pillt nicht, macht aber nicht den Eindruck. Und da ich das Muster Knotty so liebe, blieb mir keine andere Wahl. Alle Stulpen- Pärchen kommen in meine Schublade, die sich nun auch langsam füllt. Es kann ja in den nächsten Jahren wirklich mal passieren, das ein wirklicher Winter eintrifft, dann bin ich vorbereitet
Neue Garne habe ich auch erstanden:
Ein Sonderangebot in unserem örtlichen Marktkauf, aber ab und an braucht frau auch an freien Tagen ein kleines Schmankerl.
Und da sich diese Knäulchen immer schnell langweilen, habe ich gleich noch 100 Gramm dazu gekauft. Die Farben finde ich einfach schön, besonders das beerenfarbene. Die werde ich sicher in den nächsten Tagen anschlagen.
Nach langer Zeit habe ich in Lemgo auch mal wieder ein Knäulchen gefunden, eine kleine Belohnung nach meinem letzten Zahnarztbesuch. Ja, momentan bin ich dort Stammkunde, nicht im Wolladen, eher beim Zahnarzt. Ich hoffe, im nächsten Monat ist die Behandlung abgeschlossen, langsam habe ich keine Lust mehr. Das Knäulchen habe ich für mein Männe gekauft, er liebt ja Opal und die Farbe ist einfach nur schön. Und damit mache ich mich jetzt wieder an meine SockenStrickereien.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen